Tänzerische Früherziehung (ab 3 Jahre)
In diesem Kurs steht das Entdecken und Kennenlernen des eigenen Körpers und seiner Bewegungsmöglichkeiten auf spielerische Weise im Vordergrund. In Tanzspielen und Übungen, allein, zu zweit oder in der Gruppe, werden die Koordination im Raum, soziale Kompetenz, Rhythmusgefühl und Kreativität geschult. Zudem wird Wert gelegt auf eine altersgerechte Kräftigung der Muskulatur. Auch das Erlernen von Tanzschritten und kleinen Choreographien ist Teil des Kurses.
Kindertanz I (ab 5 Jahre) / Kindertanz II (ab 6 Jahre)
In den Kindertanzkursen steht das Erlernen der tänzerischen Grundbewegungsarten (gehen, laufen, hüpfen, springen) im Vordergrund. Das Repertoire an Tanzschritten und Schrittverbindungen wird erweitert; einfache Elemente des klassischen Tanzes an der Stange und im Raum werden eingeführt. Rhythmusgefühl, Koordination und Kräftigung der Muskulatur, sowie das Einstudieren von Choreographien gehören auch hier zum Kursinhalt. In tänzerischen Improvisationen können die Kinder das im Unterricht Erlernte anwenden oder der eigenen Phantasie und Kreativität freien Lauf lassen.
Kinderballett I (ab 7 Jahre) / Kinderballett II (ab 8 Jahre)
Hier wird der Trainingsablauf an der Stange erlernt. Daran schließen sich Übungen in der Mitte des Raumes an. Am Boden wird die Muskulatur gedehnt und tanzspezifische Muskelgruppen gekräftigt. Tanzimprovisationen und das Einstudieren von Choreographien sind ebenso Teil des Unterrichts.
Ballett I (ab 9 Jahre) / Ballett II (ab 11 Jahre) / Ballett III (ab 13 Jahre)
Weiterführende Klassen, die auf den Kurs Kinderballett II aufbauen. Der Schwierigkeitsgrad ist gehoben. Bei entsprechender Vorbildung, Eignung und gekräftigter Muskulatur ist ab dem 12. Lebensjahr ein vorsichtiger Einstieg in das Spitzentanztraining möglich. Ein Einstieg ohne tänzerische Vorkenntnisse in die Klassen Ballett I / II / III ist nach Absprache mit den Lehrern möglich.
Jazz / Modern / Impro (ab 10 Jahre)
In diesem Kurs werden die Arm- und Beinpositionen des Jazzdance erlernt. Die charakteristischen Grundschritte dieses Tanzstils werden erarbeitet und in Bewegungsfolgen und Choreographien verbunden. Das Bodentraining dient dem Dehnen und Kräftigen der Muskulatur. Ebenso werden Elemente und Bewegungsabläufe des Modern Dance vermittelt. Das Gespür für Raum, Individuum und Gruppe wird in Improvisationen geschult.
Jazzdance für Erwachsene (Anfänger bis Mittelstufe)
Dieser Kurs richtet sich an alle, die Koordination, Fitness und Muskulatur auf tänzerische Weise trainieren möchten. In Trainingsfolgen werden Grundschritte des Jazzdance verbunden und Elemente des Modern Dance erarbeitet. Am Boden wird die Muskulatur zusätzlich gekräftigt und gedehnt.
Kursbeginn auf Anfrage bei mindestens vier Kursteilnehmern / Innen.
Modern Dance / Jazzdance (Anfänger bis Mittelstufe)
Einstieg in die Techniken und Methoden des Jazz- und Modern Dance. Stilspezifische Elemente und Bewegungen werden in Übungsfolgen am Boden, im Stand und durch den Raum erlernt, gefestigt und weitergeführt. Am Ende des Kurses stehen jeweils das Erarbeiten einer Choreographie und ein Bodentraining zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur.
Kursbeginn auf Anfrage bei mindestens vier Kursteilnehmern / Innen.
Modern Dance / Jazzdance (Mittelstufe bis Fortgeschrittene)
Trainingsmöglichkeit für Tanzerfahrene und Weiterführung des Kurses Modern Dance / Jazzdance (Anfänger bis Mittelstufe). Elemente des Modern Dance und Jazzdance werden in Übungsfolgen am Platz und durch den Raum verbunden. Am Ende des Kurses stehen jeweils das Erarbeiten einer Choreographie und ein Bodentraining zur Kräftigung und Dehnung der Muskulatur.
Kursbeginn auf Anfrage bei mindestens vier Kursteilnehmern / Innen
Ballett für Erwachsene (Anfänger und Anfänger bis Mittelstufe)
Erarbeiten der Arm- und Beinpositionen, sowie der Bewegungselemente des klassischen Tanzes an der Stange, in der Mitte des Raums und am Boden.
Ballett Anfänger bis Mittelstufe: Weiterführen des bereits Erlernten.
Ballett für Erwachsene (Mittelstufe und Mittelstufe bis Fortgeschrittene)
Klassisches Training an der Stange und in der Mitte des Raumes. Je nach Lehrkraft auch mit Bodenexercise.
Spitzentanz
Dieser Kurs wird ergänzend zu den Klassen Ballett I / II / III ab dem 12. Lebensjahr bei entsprechender Vorbildung angeboten. Teilnehmerinnen aus den Erwachsenenklassen können in den Spitzentanzklassen mittrainieren.

Plagwitzer Ballettschule
Diplom-Tanzpädagogin Julia Veigel
Wachsmuthstraße 3 • 04229 Leipzig
Parkplätze vor dem Haus
und in den Seitenstraßen
Außenstelle
Rabensteinplatz 1
04103 Leipzig
Parkplätze vor dem Haus
und in den Seitenstraßen
Kontakt
Telefon: 0341/352 72 45
Mobil: 0160/90 30 92 93
E-Mail: info@plagwitzer-ballettschule.de
www.plagwitzer-ballettschule.de